Kostenlose Hygieneartikel für unsere Schülerinnen – ein Zeichen für mehr Offenheit und Unterstützung
Die Menstruation ist ein natürlicher Teil des Lebens von Frauen und Mädchen – und doch bleibt sie oft ein Tabuthema. Immer wieder wurden wir Lehrerinnen, oder auch Frau Montalto, verschämt gefragt, ob wir „etwas dabei haben“. Natürlich halfen wir gerne aus. Aber dass es den Mädchen häufig unangenehm und peinlich war, ließ uns nicht los.
Im vergangenen Jahr entstand daher die Idee, an unserer Schule kostenlose Hygieneartikel bereitzustellen. Das Hochwasser verzögerte zunächst die Umsetzung, das Thema rückte vorübergehend in den Hintergrund. Doch jetzt ist es endlich so weit: In den Mädchentoiletten wurden vier Spender für Binden und Tampons installiert.
Besonders freut uns, dass viele Mädchen der beiden 7. Klassen sich freiwillig gemeldet haben, um die Spender regelmäßig zu kontrollieren und aufzufüllen.
Seit dem 2. Mai haben unsere Schülerinnen nun kostenfreien Zugang zu Hygieneartikeln.
Wir möchten sie damit auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens unterstützen – und hoffen, dass Menstruation dadurch ein Stück weit selbstverständlicher und weniger schambesetzt wird.

Anlässlich des Welttages des Buches fuhren die beiden 5. Klassen am 7. April nach Freising zur Buchhandlung Rupprecht.
Da einige den kalten Wind unterschätzt hatten, wärmten wir uns in der Goldmarie bei einer kleinen Brotzeit auf.

In der Buchhandlung hörten wir viel Interessantes zum Thema Buch. Wir schlüpften in die Rollen derjenigen, die an er Entstehung und Produktion eines Buches beteiligt sind.

Bei den anschließenden Quizfragen waren wir gar nicht mal so schlecht!

Wir durften uns auch ein wenig umsehen und kauften natürlich kräftig ein. Zum Schluss bekam jeder ein Buch geschenkt, das wir gemeinsam in der Schule lesen werden.
Stephanie Edenhofner & Daniela Staudinger
Freude am Lesen zu wecken und junge Menschen in phantasievolle Welten eintauchen zu lassen – eine Herzensangelegenheit!
Frau Bauer und Frau Staudinger erweckten gemeinsam mit dem Künstler Moritz und Herrn Lewis einen alten Spind – im Sinne der Nachhaltigkeit – zu neuem Leben. Die Kinder sind begeistert von der Idee, gelesene Bücher gegen andere interessante Bücher kostenlos einzutauschen. Die erste Ausstattung des Bücherschranks erfolge in Zusammenarbeit der Klassen 5b und 6a. So durfte jeder ein Buch seiner Wahl spenden.



Vorlesewettbewerb 2025
Auch dieses Jahr nahmen die beiden 6. Klassen an der ersten Stufe des bundesweiten Vorlesewettbewerbs teil. Jede Klasse schickte mehrere Schülerinnen und Schüler ins Rennen, die sich dann am 19. November einem finalen Wettbewerb stellten. Als Siegerin ging dieses Jahr Lena Pichler aus der 6a hervor. Souverän las sie aus dem Buch Socke und Sophie – Pferdesprache leicht gemacht eine ausgewählte Textstelle vor. Auch bei dem ihr unbekannten Buch Der durch den Spiegel kommt konnte Lena überzeugen. Die Schulfamilie gratuliert ganz herzlich und wünscht Lena viel Erfolg beim Kreisentscheid im Februar 2025.
Daniela Staudinger Carina Klose

Achtung Toter Winkel
Unserer Klasse wurde heute der tote Winkel erklärt. Herr Hartel hat uns sehr viel über den toten Winkel beigebracht. Tasmeen durfte sich in den Bus setzen und die ganze Klasse hat sich hinter den Bus gestellt. Tasmeen hat uns vom Bus aus nicht mehr gesehen. Danach sind wir nach vorne gegangen und Tabea hat sich direkt vor den Bus gestellt. Tasmeen hat Tabea erst gesehen, als sie ein großes Stück nach hinten gegangen ist. Der gefährlichste tote Winkel ist rechts neben der Tür. Wenn der Busfahrer an der Ampel hält und ein Fahrradfahrer neben der rechten Tür stehen bleibt, ist das sehr gefährlich. Denn wenn der Bus abbiegt, dann überfährt er den Fahrradfahrer möglicherweise. Unsere ganze Klasse hat sich auf eine Markierung im toten Winkel gestellt und jeder durfte einmal „Busfahrer“ sein.
Anna und Magdalena aus der 4b