Skip to content

Aktuelles

Exkursion der Klasse 1a ins Ampertal

Am 3. Juni unternahm die Klasse 1a eine spannende Exkursion zum Thema Wiese. Gemeinsam fuhren wir mit dem Bus ins idyllische Ampertal, wo uns ein Wiesenexperte vor Ort begrüßte und durch den Vormittag begleitete.

Zu Beginn lauschten die Kinder aufmerksam den verschiedenen Geräuschen auf der Wiese – vom Summen der Insekten bis zum Zwitschern der Vögel. Anschließend spielten alle zusammen ein lustiges Bewegungsspiel und hatten dabei viel Spaß in der Natur.

Mit großer Begeisterung suchten die Schülerinnen und Schüler bunte Wiesenblumen und lernten, sie zu benennen. Auch bei der Entdeckung kleiner Wiesenbewohner wie Käfer, Heuschrecken, Schnecken und Libellen waren die Kinder mit viel Eifer dabei. Gemeinsam wurden Tiere bestimmt, aufgezeichnet und ihr Lebensraum genauer erkundet.

Zur Stärkung gab es ein gemütliches Picknick im Grünen, bevor der Ausflug mit weiteren Spielen und Beobachtungen auf der Wiese ausklang.

Es war ein erlebnisreicher und lehrreicher Vormittag in der Natur, der den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Leben auf der Wiese und am Gewässer selbst erforschen

Klasse 4a/b

In Mai und Juni durften die ersten und vierten Klassen im Rahmen des Angebots Umweltbildung im Ampertal das vielfältige Leben auf der Wiese und am Gewässer selbst erforschen.

Unter fachkundiger Anleitung erfuhren die Kinder interessante Tatsachen zu den Themen Auwald, Hochwasserschutz und Fauna.

Dann ging es mit Becherlupen, Eimern und Käschern auf Forschungsmission. Dabei lag der Fokus auf den kleinen Lebewesen, die in den Wiesen und im seichten Wasser zu finden waren.

Mit der gebotenen Vorsicht entließen die Kinder ihre gefundenen „Forschungsobjekte“ danach wieder in ihren natürlichen Lebensraum.

Symphoniekonzert für die Grundschüler

Am 14.Mai besuchte die Neue Philharmonie Berlin im Rahmen einer Tournee die Allershausener Grundschüler. Auf dem Programm stand das beliebte Orchesterwerk „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew. Eine Sprecherin führte durch die Geschichte und stellte die Instrumente, ihre jeweiligen Klangfarben sowie die Erkennungsmelodien der beteiligten Figuren vor.

Die Musik baute Spannung auf; die Kinder fieberten mit, ob denn nun der Wolf von den Jägern gestoppt werden könne. Am Höhepunkt ließ der Schlagzeuger eindrucksvoll die Gewehrschüsse der Jäger ertönen. Nach dem glücklichen Ende der Geschichte spendeten die Schüler dem Orchester viel Applaus.

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an den Förderverein der Schule Allershausen, der mit einem großzügigen Zuschuss dieses Konzerterlebnis für unsere Kinder ermöglicht hat.

Anlässlich des Welttages des Buches fuhren die beiden 5. Klassen am 7. April nach Freising zur Buchhandlung Rupprecht.

Da einige den kalten Wind unterschätzt hatten, wärmten wir uns in der Goldmarie bei einer kleinen Brotzeit auf.

In der Buchhandlung hörten wir viel Interessantes zum Thema Buch. Wir schlüpften in die Rollen derjenigen, die an er Entstehung und Produktion eines Buches beteiligt sind.

Bei den anschließenden Quizfragen waren wir gar nicht mal so schlecht!

Wir durften uns auch ein wenig umsehen und kauften natürlich kräftig ein. Zum Schluss bekam jeder ein Buch geschenkt, das wir gemeinsam in der Schule lesen werden.

Stephanie Edenhofner & Daniela Staudinger

Freude am Lesen zu wecken und junge Menschen in phantasievolle Welten eintauchen zu lassen – eine Herzensangelegenheit!

Frau Bauer und Frau Staudinger erweckten gemeinsam mit dem Künstler Moritz und Herrn Lewis einen alten Spind – im Sinne der Nachhaltigkeit – zu neuem Leben. Die Kinder sind begeistert von der Idee, gelesene Bücher gegen andere interessante Bücher kostenlos einzutauschen. Die erste Ausstattung des Bücherschranks erfolge in Zusammenarbeit der Klassen 5b und 6a. So durfte jeder ein Buch seiner Wahl spenden.

Vorlesewettbewerb 2025

Auch dieses Jahr nahmen die beiden 6. Klassen an der ersten Stufe des bundesweiten Vorlesewettbewerbs teil. Jede Klasse schickte mehrere Schülerinnen und Schüler ins Rennen, die sich dann am 19. November einem finalen Wettbewerb stellten. Als Siegerin ging dieses Jahr Lena Pichler aus der 6a hervor. Souverän las sie aus dem Buch Socke und Sophie – Pferdesprache leicht gemacht eine ausgewählte Textstelle vor. Auch bei dem ihr unbekannten Buch Der durch den Spiegel kommt konnte Lena überzeugen. Die Schulfamilie gratuliert ganz herzlich und wünscht Lena viel Erfolg beim Kreisentscheid im Februar 2025.

Daniela Staudinger Carina Klose

Jugendhaus Josefstal

Am 23.10.2024 ist die Klasse 6a mit den Lehrkräften Frau Bauer, Frau Jescheck und Herr Rester im Jugendhaus Josefstal angekommen. Alle waren sehr aufgeregt! Wir hatten das Glück, in 2er-Zimmern zu schlafen. Es gab aber auch Einzelzimmer. Die meiste Zeit haben wir uns im Seminarraum aufgehalten. Abends hörten wir in der Kapelle eine Geschichte von Herr Rester, begleitet von der Gitarre. Das hat uns allen wahnsinnig gut gefallen!

Es gab jeden Tag viele Gerichte im Speisesaal. Das Essen hat uns allen sehr gut geschmeckt und jeder ist satt geworden.

Am ersten Abend haben wir eine Nachtwanderung unternommen. Danach sind wir alle recht zügig ins Bett gegangen. Am nächsten Tag gingen wir wandern. Es war sehr schön und wir vergaßen die Zeit. Trotz aller Anstrengung und Beeilung ist uns der Bus vor der Nase weggefahren. Am Schluss haben wir es aber dann doch noch pünktlich zum Abendessen geschafft. Danach packten wir unsere Koffer für die Heimreise. Am nächsten Morgen sollte es schon zurück gehen. Am letzten Abend spielten wir noch Verstecken in der Jugendherberge. Das war lustig.

Am 25.10.2024 packten wir den Rest in unsere Koffer und verabschiedeten uns von der Jugendherberge.

Vielen Dank an die Lehrkräfte und das Jugendhaus, dass sie es uns ermöglicht haben, eine so schöne Zeit zu haben!

Bericht von Lena Pichler und Johanna Kirsch, Klasse 6a.

Achtung Toter Winkel

Unserer Klasse wurde heute der tote Winkel erklärt. Herr Hartel hat uns sehr viel über den toten Winkel beigebracht. Tasmeen durfte sich in den Bus setzen und die ganze Klasse hat sich hinter den Bus gestellt. Tasmeen hat uns vom Bus aus nicht mehr gesehen. Danach sind wir nach vorne gegangen und Tabea hat sich direkt vor den Bus gestellt. Tasmeen hat Tabea erst gesehen, als sie ein großes Stück nach hinten gegangen ist. Der gefährlichste tote Winkel ist rechts neben der Tür. Wenn der Busfahrer an der Ampel hält und ein Fahrradfahrer neben der rechten Tür stehen bleibt, ist das sehr gefährlich. Denn wenn der Bus abbiegt, dann überfährt er den Fahrradfahrer möglicherweise. Unsere ganze Klasse hat sich auf eine Markierung im toten Winkel gestellt und jeder durfte einmal „Busfahrer“ sein.

Anna und Magdalena aus der 4b

Kickbox-Champion und Gourmet-Koch Simon Riedl

Kickbox-Champion und Gourmet-Koch Simon Riedl besuchte im Juli 2024 die Klasse 5a und erzählte von seinem Werdegang und seinen Erfolgen im Kickbox-Bereich. Nachdem er sich den unzähligen Fragen der Schülerinnen und Schüler gestellt hatte, ging es raus auf den Pausenhof für den praktischen Teil. Die Klasse 5a bedankt sich für den Besuch und freut sich, Simon einmal wieder an der Mittelschule Allershausen begrüßen zu dürfen.